Das Team der Schulberatung ist auch in Zeiten des Distanzunterrichts telefonisch, per Mail oder über Onlineformate für Sie erreichbar.
Wenn Sie eine Kollegin oder einen Kollegen in der Telefonsprechzeit nicht erreichen, senden Sie uns bitte eine Nachricht oder rufen Sie an der zentralen Beratungsstelle 08452-2017 an.
Fortbildungen der Schulberatung
Fortbildungsangebote der Schulberatung finden derzeit online über BigBlueButton statt.
Bitte beachten Sie die Veranstaltungen zu den Verschwörungsmythen: S186-0/20/122 und zu Depressionen S186-0/21/2.
Akteulle Informationen zur Übertrittsberatung nach der 4. Klasse
Falls Ihre Fragen nicht durch die in der 4. Jahrgangsstufe übliche Beratung der Klassenleitung oder die Informationsabende zum Übertritt geklärt werden können, stehen die Beratungslehrkräfte Ihrer jeweiligen Grundschule und der aufnehmenden Wirtschaftsschule, Realschule oder Gymnasium sowie die Übertritts-Coaches für telefonische Beratung zur Verfügung. Sprechzeiten und Telefonnummer entnehmen Sie bitte ebenfalls den Homepages.
Weitere Informationen zum Übertritt:
https://www.km.bayern.de/eltern/schularten/uebertritt-schulartwechsel.html
Übersicht mit weiterführenden Informationen zu allen Schularten:
https://www.km.bayern.de/schueler/schularten.html
Hier können alle Bildungswege, die Ihr Kind einschlagen kann, nachvollzogen werden:
https://www.mein-bildungsweg.de/
Aktuelle Informationen zur Schulberatung
Für alle persönlichen Kontakte gelten die Maßnahmen zum Infektionsschutz:
- Kein Händeschütteln
- Empfohlener Sicherheitsabstand von 1,5 bis 2 Meter; die Sitzgelegenheiten stehen weit genug auseinander.
- Räume werden gründlich gelüftet zwischen und auch schon während der Termine - ziehen Sie sich ggf. wärmer an.
- Es gelten die bekannten Regeln zur Händehygiene. Kinder waschen sich bitte vor Terminen die Hände.
- Klienten bringen bitte Ihre eigenen Stifte, Taschentücher, Schreibunterlagen und einen eigenen Mund-Nasenschutz mit.
- In den Beratungsstellen stehen sog. Spuckschutzwände zur Verfügung.
- Es ist immer nur eine Person bzw. ein Paar bei der Beratung. Treffen mit anderen Klienten werden durch geeignete Terminvergabe vermieden.
- Kontakt mit erkrankten Personen findet nicht statt: Wenn Eltern/Kinder erkältet sind, sich krank fühlen oder Husten, Durchfall haben, müssen Sie Ihren Termin absagen. Wir vereinbaren entweder einen Ersatztermin oder steigen auf Telefon um.
- Die Beratung findet nur in ausreichend großen und gut belüftbaren Zimmern statt.
- Wenn Nähe in der Testsituation nicht vermieden werden kann, dann benutzen wir einen Mund-Nase-Schutz.
- Kontaktintensive Testverfahren können derzeit nicht durchgeführt werden - gemeinsam zu nutzende Materialien werden vor und nach der Benutzung desinfiziert.
Zeugnistermine für das Schuljahr 2020/21
Die Zeugnistermine wurden verschoben. Das Zwischenzeugnis soll am 05.03.2021 ausgegeben werden. Zwischeninformation in der 4. Jahrgangsstufe: 22.01.2021 | |
Zwischenzeugnis (1.-3. Jgst. 5.-10. Jgst.): | |
Übertrittszeugnis 4. Jgst.: 0 | |
QA- /M10- /Abschluss-/ Entlasszeugnis |
|
Jahreszeugnis: 29.07.2021 |
|
Aktuelle Informationen zum Unterrichtsbetrieb finden Sie unter https://www.km.bayern.de/
In dringenden Fällen und auch wenn Beratungsfachkräfte erkrankt sind, wenden Sie sich bitte an die Beratungsstelle in Ernsgaden - am besten über das Kontaktformular oder telefonisch.